Spielesoftware hilft Parkinson-Patienten
Anhand aufgezeichneter Bewegungsmuster von Parkinson-Patienten hilft eine Software der Motognosis GmbH in Berlin das Fortschreiten der Erkrankung zu erfassen.

Mit einer 3D-Kamera zeichnet das Produkt Amsa die Bewegungsmuster von an Parkinson und Multiple Sklerose (MS) Erkrankten im häuslichen Umfeld auf und liefert so exakte Daten für eine individuelle Therapie.
Foto: Motognosis
Es gibt neurologische Erkrankungen, die sind nicht heilbar. Parkinson und Multiple Sklerose (MS) gehören dazu. Wenn aber ihr Verlauf gut erfasst ist, lassen sich immerhin die Therapie und damit die Lebensumstände der Betroffenen verbessern. Das Berliner Unternehmen Motognosis will dazu beitragen. Basis ihrer Entwicklung ist eine Technologie zur Bewegungsanalyse, wie sie die Spieleindustrie zur Steuerung von Videospielkonsolen nutzt.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+