Digitalisierung im Gesundheitswesen 14. Mrz 2022 Von Uwe Sievers Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wie teure Implantate wertlos werden

Wenn Hersteller von digitalen Medizinprodukten keine Updates mehr anbieten, kann das schnell lebensbedrohlich werden. Im Körper implantierte Geräte müssen eventuell sofort entfernt werden.

Ein Retinaimplantat kann Erblindeten eingeschränkte Sehfähigkeit verleihen. Ein US-Unternehmen aber stellte jetzt die Produktion ein und liefert keine Updates. Für die Erblindeten kommt das einer Katastrophe gleich.
Foto: PantherMedia / ra2studio

Geräte ohne Updates werden irgendwann wertlos, das ist in der Smartphone-Welt lange bekannt. Es dauert meist nur zwei bis drei Jahre, dann stellt der Hersteller die Versorgung mit Updates ein. Dadurch zwingt er Kunden faktisch zum Kauf neuer Geräte, weil Sicherheitslücken offen bleiben. Zudem werden mit der Zeit Software-Fehler nicht mehr korrigiert. Probleme für Leib und Leben entstehen meist nicht.

Anders jedoch im medizinischen Bereich, vor allem bei Implantaten und körpernahen Geräten. Moderne Implantate sind zunehmend mit IT-Komponenten ausgestattet, bilden also eine Art Minicomputer. Aber Hardwareelemente können kaputtgehen und müssen ersetzt werden. Die Hardware braucht Software und die enthält häufig Fehler, die durch Updates beseitigt werden müssen.

Sind die Fehler sicherheitsrelevant oder gefährden die Funktion, sind Updates besonders wichtig. Es drohen Gesundheitsprobleme oder schlimmstenfalls Lebensgefahr, deswegen ist bei Medizinkomponenten eine besondere Verantwortung notwendig. Doch was passiert, wenn Geräte nicht mehr hergestellt werden oder das Unternehmen insolvent oder aufgekauft wird? Ein solcher Fall sorgt gerade bei Betroffenen für Bestürzung.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Gesundheit