Ukraine-Krieg 24. Feb. 2022 Von Uwe Sievers Lesezeit: ca. 1 Minute

Innenministerium und Sicherheitsbehörden warnen vor Cyberangriffen

Die Eskalation des Ukraine-Konflikts könnte auch in Deutschland zu Schäden durch Cyberangriffe führen.

Europa im Visier russischer Hacker, sollten Sanktionen verhängt werden? Ein durchaus mögliches Szenario.
Foto: PantherMedia / trambler58.mail.ru

Deutsche Sicherheitsbehörden wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) haben laut verschiedenen Medienberichten vor Schäden im Rahmen von Cyberangriffen gewarnt. Die Verhängung von Sanktionen gegen russische Einrichtungen und Personen durch die Bundesregierung könnte auch deutsche Versorger und Behörden gezielt in den Fokus von Cyberattacken aus dem Osten bringen, heißt es dazu. Bundesinnenministerin Nancy Faeser warnte am Nachmittag: „Es gibt eine erhöhte Gefahr für deutsche Einrichtungen.“

Kritische Infrastrukturen mögliche Ziele der Hacker

Verkehrswege gehören zur kritischen Infrastruktur. Die Politik warnt vor Angriffen auf sie. Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Deshalb sollen sich insbesondere Unternehmen der kritischen Infrastruktur gegen Cyberschäden durch den eskalierenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wappnen, forderte sie. Gleichzeitig fahren die Sicherheitsbehörden ihre Vorkehrungen hoch. Das BfV teilte dazu heute mit: „Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage im Russland-Ukraine-Konflikt hat der Verfassungsschutzverbund im Rahmen seiner Zuständigkeit relevante Stellen im Hinblick auf die IT-Infrastruktur sensibilisiert. Die Lage wird behördenübergreifend im Nationalen Cyber-Abwehrzentrum bearbeitet und die aktuellen Ereignisse und Entwicklungen werden aufmerksam mitverfolgt.“

Konkrete Hinweise auf Angriffe gebe es allerdings noch nicht, berichtete Faeser, die Sicherheitsbehörden hätten aber vorsorglich entsprechende Schutzmaßnahmen erhöht.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen