Google in der Kritik 18. Jan 2021 Von Uwe Sievers

Künstliche Intelligenz erzeugt ethische Konflikte

Google steht als einer der führenden Anbieter von künstlicher Intelligenz im Fokus der Kritik von vielen Wissenschaftlern.

Achtung KI-Sprache: In einem offenen Brief warnen 6000 Forscher und Experten verschiedener Hightechkonzerne aus dem Silicon Valley Google: KI-generierte Sprache werde homogenisiert. Sie spiegele nur die Sprachpraktiken der reichsten Länder und Gemeinschaften wider.
Foto: Leon Neal/Getty Images

Die Ambivalenz von künstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend erkennbar. Einerseits kann KI zuverlässig asymptomatische Covid-19-Infektionen erkennen. Dazu haben Schweizer Forscher gerade Algorithmen entwickelt, die Covid-19 in Lungenaufnahmen und Atemgeräuschen mit 95 %iger Wahrscheinlichkeit identifizieren können. Außerdem lassen sich die Schwere der Erkrankung und auch die spätere Notwendigkeit künstlicher Beatmung so vorhersagen.

Andererseits kommt kaum noch eine großflächig angelegte Überwachungstechnik ohne KI aus. China setzt KI-Analysen zur Überwachung der Uiguren ein und nimmt sogar Verhaftungen von Mitgliedern dieser ethnischen Minderheit auf der Basis KI-basierter Algorithmen vor. Auch in den USA geraten KI-Systeme immer wieder in die Schlagzeilen, etwa weil sie bei der Polizei auffällig häufig farbige US-Bürger als Verdächtige herausfiltern.

Kritik kostet Jobs

Kritik an dieser Ambivalenz künstlicher Intelligenz kann sogar den Job kosten, wie vor ein paar Wochen Googles Spitzenkraft und KI-Ethik-­Expertin Timnit Gebru erfahren musste. Gebru leitete bei Google, einem der größten Anbieter von KI-Technologien, den Bereich für KI-Ethik, zuvor wurde sie schon bei Microsoft als KI-Spezialistin bekannt.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik