Digitalisierung 24. Mai 2022 Von Wilfried Urbe

Künstliche Intelligenz rückt die Sportübertragung näher an die Wirklichkeit

Viele zukunftsweisende Audio- und Videoübertragungstechniken kommen zunächst bei Sportveranstaltungen zum Einsatz. Die Messe SportsInnovation 2022 zeigte, dass die digitalen Übertragungsmöglichkeiten und Formate noch längst nicht ausgeschöpft sind.

„Rocketcams“ werden unter dem Stadiondach parallel zum Spielfeld geführt.
Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber

Sport war schon immer ein Treiber für technische Innovationen – und wird es wohl auch bleiben. Dies hat am 11. und 12. Mai die SportsInnovation 2022 in Düsseldorf gezeigt. Die zweitägige Messe informierte über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Sporttechnologie. Dabei kristallisierten sich fünf Thesen heraus: „Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Produktion der Inhalte werden weiter zunehmen. Die Datenvielfalt steigt weiter, womit ganz neue Arten des Storytellings möglich werden sollen. Die Personalisierung der Inhalte wird unaufhaltsam voranschreiten. Plattformen wie das Metaverse werden an Relevanz gewinnen. Größtmögliche Reichweite erzielt größtmögliche Begeisterung.“

Studie: So wirkt sich Video-Streaming auf das Klima aus

Künstliche Intelligenz (KI) und personalisierte Inhalte liegen im Trend

Entsprechend formulierte Donata Hopfen, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga (DFL), zur Eröffnung: „Vor uns liegen unglaublich große Chancen – die digitalen Möglichkeiten und Formate sind noch längst nicht ausgeschöpft.“

„Railcams“ fahren am Spielfeldrand in hoher Geschwindigkeit auf Rasenhöhe entlang.
Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik