Künstliche Intelligenz 13. Jun 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wie vertrauenswürdig ist mein KI-System?

Softwaresysteme auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) können sich selbstständig weiterentwickeln. Die Munich Re prescht mit einem Angebot für ein Gütesiegel vor, das für mehr Vertrauen sorgen soll.


Foto: PantherMedia / BiancoBlue

Mit dem Angebot „CertAI“ der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Munich Re sollen Unternehmen ihre Systeme nach „dem neuesten Stand von Forschung und Entwicklung“ bewerten können. Für das Gütesiegel-Produkt greift der Versicherer auf das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) als technischen Partner zurück.

Ethikstandards für intelligente und autonome Systeme sind noch Mangelware

Die Zertifizierung von KI-Systemen steht noch am Anfang. Erst Anfang Mai hat der VDE eine Spezifikation zur Charakterisierung der Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen veröffentlicht. Wulf Loh vom Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen sagt: „Die VDE-Spezifikation ist meines Wissens bislang die detaillierteste Spezifikation, die auch schon mit Stakeholdern aus der Industrie zusammen entwickelt wurde, um in Zukunft in einen Industriestandard überführt werden zu können.“

Zusätzlich gibt es noch eine erste Version des Ethikstandards für intelligente und autonome Systeme des Berufsverbands Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), die IEEE P7000. Sie weist aber nach Einschätzung von Loh noch keinen vergleichbaren Reifegrad auf – Ähnliches gilt auch für die KI-Normungsroadmap des DIN. Angesichts dieser Entwicklungen ist eine Aktualisierung der bei CertAI verwendeten Prüfkriterien und -methoden zu erwarten. Damit gehört die Munich Re mit ihrem Gütesiegel-Produkt zu den Vorreitern auf dem Zertifizierungsmarkt.

KI-Risiken müssten „identifiziert, analysiert, verstanden und bewertet“ werden

Die Munich Re sieht im KI-Einsatz ein „strategisches Wachstumsfeld mit attraktiven Geschäftsmöglichkeiten“, das „viele neue Risikofelder“ mit sich bringe – sei es im Rahmen von Industrie 4.0 oder beim autonomen Fahren. Die Risiken müssten „identifiziert, analysiert, verstanden und bewertet“ werden.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesagentur für Arbeit

Technische/-r Berater/-in (w/m/d) für den Technischen Beratungsdienst

Recklinghausen, Ahlen-Münster, Coesfeld
Helmholtz-Zentrum Hereon

Doktorandin (m/w/d)

Geesthacht (bei Hamburg)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Ingenieurin / Ingenieur in der Fachrichtung Gebäude-, Elektro- oder Versorgungstechnik (w/m/d)

Berlin
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur Ressourceneffiziente Produkt- und Prozessentwicklung Bes. Gr.: W 2

Jena
RWTH Aachen University

Full Professor (W2, Tenure Track W3) in Process Metallurgy in a Circular Economy Faculty of Georesources and Materials Engineering

Aachen
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Projektleiter/in "Altlasten und Kampfmittel" (w/m/d)

Bernau
Minebea Intec GmbH

Automations- / Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)

Hamburg
Hensoldt Sensors GmbH

Systemingenieur*in Sekundärradar / IFF (m/w/d)

München/Taufkirchen
HENSOLDT Sensors GmbH

Head of N&G Radar Planning & Cables (w/m/d)

Ulm
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen aus der Kategorie Informationstechnik