Astrophysik 20. Jun 2022 Von Iestyn Hartbrich

Rätselhafte Sonne

Obwohl wir sie seit Jahrzehnten unentwegt beobachten, gibt es viel, was wir über die Sonne nicht wissen. Eine Fragestunde.

Sonnenfinsternis.
Foto: NASA/Aubrey Gemignani

Warum hat die Sonne einen Zyklus?

Von der Erde aus betrachtet ist die Sonne eine Konstante am Himmel. Rund und hell und heiß. Irgendwie unveränderlich. Oder?

Falsch. Für unsere Augen unsichtbar, ändert sich das Magnetfeld der Sonne beständig. Die Sonne besteht aus Plasma, also ionisiertem Gas, das unter anderem durch die Rotation des Sterns in Bewegung versetzt worden ist. Unter der sichtbaren Oberfläche werden große Mengen geladener Teilchen umgewälzt, sodass ein Dynamomagnetfeld entsteht. Und das ist ganz und gar nicht konstant.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt