Ukrainekrieg stürzt Europas Raumfahrt ins Chaos
Im Weltraum sind Ost und West stark miteinander verbandelt. Umso härter trifft der Ukrainekrieg die europäischen Weltraumprogramme. Ein Zwischenstand.

Mit dieser Sojus-Rakete wurden im Dezember 2015 die Galileo-Satelliten 11 und 12 gestartet.
Foto: Esa/Cnes/Arianespace/JMGuillon
Nicht nur mit Russland, auch mit der Ukraine bestehen in der europäischen und internationalen Raumfahrt enge Bindungen. Oder bestanden?
Sowohl von russischer als auch von europäischer Seite werden nun auch in der Raumfahrt immer mehr Programme gestoppt. Täglich verändert sich die Lage durch die Auswirkungen der beiderseitigen Wirtschaftssanktionen. Die Akteure sondieren die Lage, Lieferketten ruckeln sich zurecht, stehen unter Spannung – oder brechen ganz zusammen. Wir haben die wesentlichen Auswirkungen zusammengestellt – Stand Mittwoch, 2. März 2022.
Alles aus der Welt der Technik
Angebot wählen und sofort weiterlesen
- Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
- 4 Wochen kostenlos
- Monatlich kündbar
Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.