Zahl des Tages 06. Mrz 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

126 km/h: Schelfeis-Riss bricht Geschwindigkeitsrekord

Neue Messdaten enthüllen dramatische Geschwindigkeiten und werfen Fragen zur Stabilität des antarktischen Schelfeises auf.

Immer wieder entstehen Risse in den Hunderte Meter dicken Eisflächen - in dieser Geschwindigkeit ist es neu.
Foto: imago images/imagebroker

Das antarktische Schelfeis unterliegt einer noch schnelleren Veränderung als bisher angenommen, wie aktuelle Messdaten vom Pine-Island-Gletscher zeigen. Das berichtet ein Forscherteam um Stephanie Olinger von der Harvard University in Cambridge.

Die Zunge des Pine-Island-Gletschers, einer der größten Eisströme der Antarktis, bildet alle zwei bis sechs Jahre einen eisbergbildenden Riss. In der gut 300 m dicken Eisschicht wurde nun beobachtet, wie sich innerhalb weniger Minuten ein Riss von über 10 km Länge bildete. Dies entspricht einem atemberaubenden Tempo von 35 m/s oder 126 km/h.

Das Forschungsteam nutzte eine Kombination aus Daten mehrerer hochsensibler Seismometer, die direkt auf dem Schelfeis platziert wurden, sowie Informationen des TerraSAR-X-Radarsatelliten, der die Rissbildung aus dem Orbit verfolgte.

Die Forscher betonen die beunruhigende Tatsache, dass die Rissausbreitung ohne die bremsende Wirkung des Meerwassers noch schneller gewesen wäre. Die Messungen enthüllen nicht nur die erstaunliche Dynamik der Veränderungen in der antarktischen Region, sondern werfen auch wichtige Fragen auf bezüglich der Auswirkungen auf den globalen Meeresspiegel. (mv)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Stadt Bietigheim-Bissingen

Amtsleitung Grünflächen und Tiefbau (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen