Business Angels greifen Automatisierern unter die Arme
Wagniskapitalgeber investieren angesichts der aktuellen Nachrichtenlage vorsichtig. Nur wenige Gründer dürfen mit Kapitalspritzen rechnen. Ergebnisse des jüngsten Business Angels Panel.

Automation, Robotik, Digitalisierung, Industrie 4.0: Diese Themen sind für Business Angels interessant – auch abseits der aktuellen Nachrichtenlage.
Foto: PantherMedia / iakovenko123
Selbst die chronisch optimistischen Business Angels verlieren irgendwann ihre gute Laune. Verwunderlich ist das nicht – die Liste der aktuellen Stimmungskiller ist lang: Krieg in Europa, ausufernde Energiepreise, Klimakrise, Corona, Inflation, drohende Rezession …
Dementsprechend bewerten die 43 Teilnehmer des aktuellen Business Angels Panel ihre Geschäftslage im 2. Quartal nur noch mit 4,11 Punkten. Die Skala reicht dabei von 1 (=sehr schlecht) bis 7 (=sehr gut). Zur Einordnung: In der inzwischen fast 21-jährigen Geschichte der Erhebung gab es nur zwei Quartale, in denen der Wert noch niedriger war – zuletzt nach Ausbruch der Covid-Pandemie.

Zu viel des Schlechten: Krieg, Corona, Inflation, drohende Rezession – die Stimmung der Finanzierer verdunkelt sich deutlich. Umwelt- und Energietechniker sind bei den Investoren beliebt. Industrieautomatisierer steigen in ihrer Gunst. Vorsichtig: Das Geld sitzt nicht locker. Die durchschnittliche Investitionssumme sinkt deutlich.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+