Mittelstandsfinanzierung 13. Jun 2022 Von Sabine Philipp

Contracting: Die Energieversorgung des Unternehmens auslagern

Für Industriekunden war das sogenannte Contracting, also das Outsourcen der Versorgung mit Wärme, Strom oder Licht, wegen der niedrigen Zinsen lange wenig interessant. Das könnte sich jetzt ändern.

Der Einsatz besonders effizienter Umwälzpumpen in den Heizanlagen spart Energie und CO2. Im Bild zu sehen ist der Heizkreisverteiler im Rathaus von Plauen. Unternehmen können von den Verbrauchsersparnissen profitieren, ohne Kapital und Verwaltungsressourcen aufzuwenden, indem sie einen Contractor beauftragen.
Foto: imago images/Rainer Weisflog

Wer Geld sparen will, muss erst mal investieren. Zumindest wenn es um energetische Maßnahmen in den Betrieben geht. Mit einem Contracting-Modell ist das anders. In diesem Fall plant, baut, betreibt und finanziert ein sogenannter Contractor die Anlagen. Im Gegenzug bezieht der Nutzende die daraus hervorgehenden Produkte wie Wärme, Strom oder Licht zu bestimmten Konditionen. Am Ende der Laufzeit kann er die Anlage übernehmen. „Für Industrieunternehmen war Contracting lange Zeit unattraktiv“, meint dazu Dirk Gerber, Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser AG & Co. KG. Wegen der niedrigen Zinsen sei es wirtschaftlich häufig interessanter gewesen, die Anlagen selbst zu finanzieren. Durch die steigenden Zinsen und die explodierenden Energiepreise könnte sich das jetzt ändern.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen