Den richtigen Frühphasen-Investor finden
Die Wahl des Geldgebers stellt oft wichtige Weichen für die Entwicklung einer Gründung. Ein strategischer Investor aus der Industrie wird andere Ziele verfolgen als ein staatlicher Beteiligungsfonds. Diese Überlegungen sollten Start-ups daher anstellen.

Vorsicht bei der Partnerwahl: Für Start-ups kann der unternehmerische Erfolg vom richtigen Risikokapitalgeber, seinem Netzwerk und seiner Expertise abhängen.
Foto: PantherMedia/denisismagilov
Der Tisch ist reich gedeckt. Laut European Venture Report von Pitchbook wurden 2021 in Deutschland fast 17 Mrd. € an Venture Capital (VC) in Start-ups investiert. Dabei geben Investoren Start-ups Geld gegen Unternehmensanteile. Neben den großen Fonds und einer wachsenden Zahl von ehemaligen Gründern, die nun selbst investieren, gibt es immer mehr staatliche und halbstaatlich Angebote. Aber welcher Investor ist der richtige?
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+