Verbraucherschutz 06. Jan 2022 Von Barbara Willms Lesezeit: ca. 3 Minuten

Eigenanteil für Heimpflege im Alter: 2100 €/Monat. Lohnt eine Zusatzversicherung?

Die gesetzliche Pflegeversicherung kommt nur für einen Teil der Kosten auf, die anfallen, damit Angehörige im Alter gut versorgt sind. Für die übrigen Kosten gilt: „Kinder haften für ihre Eltern.“ Das sind bei Unterbringung in einem Pflegeheim durchschnittlich immerhin 2100 € im Monat. Versicherungen bieten zwar unterschiedliche Policen an, um das Risiko abzusichern. Aber welche lohnen sich wirklich?

Die Pflege im Alter kann schnell das über ein ganzes Leben angesparte Vermögen aufzehren.
Foto: imago images/photothek.net/Inga Kjer

Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt Jahr für Jahr und der Trend wird sich massiv verstärken, wenn die Babyboomer-Generation auf das hohe Alter zusteuert. Betroffene und Angehörige gehen unterschiedlich mit der Pflegebedürftigkeit um – je nach gesundheitlicher Verfassung, familiärer Situation, praktischen und finanziellen Möglichkeiten. Zurzeit werden gut drei Viertel der pflegebedürftigen Menschen zu Hause betreut. Bereits die Pflege in den eigenen vier Wänden kann mit hohen Kosten verbunden sein. Spätestens, wenn dauerhaft ein Umzug in ein Pflegeheim ansteht, wird es teuer. Wer meint, die gesetzliche Pflegeversicherung übernähme die Kosten in voller Höhe, irrt sich, warnt Elke Weidenbach, Versicherungsexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW (VZ NRW): „Die Pflegeversicherung war von Anfang an nicht als Vollversicherung gedacht, sondern dafür, dass sie etwa 50 % der Kosten übernimmt.“

Die selbst genutzte Immobilie wird nicht angetastet

Und wer zahlt die andere Hälfte? Die Pflegebedürftigen? Ihre Angehörigen? Das Sozialamt?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen