Investoren nehmen Energietechnik in den Fokus
Da Gas aus Russland ein Auslaufmodell ist – anders als der Dauerbrenner Nachhaltigkeit – setzen Business Angels stark auf Energie- und Umwelttechnik. Viel Geld darf aber kaum jemand erwarten.

Technologien, die den weltweit steigenden Energiebedarf nachhaltig bedienen, sind bei Business Angels gefragt. Im Bild: der Speicher einer großen Photovoltaikanlage.
Foto: imago/Westend61
Der Ukraine-Krieg hat wenig unmittelbaren Einfluss auf die Geschäftstätigkeiten von informellen Risikokapitalgebern im deutschsprachigen Raum. Das zeigt das aktuelle Business Angel Panel.
Gemäß der Umfrage interessiert sich nur jeder zweite Wagnisfinanzierer für Beteiligungen im Ausland. Und von denen schauen lediglich 17 % in Richtung Osten, wenn sie neue Deals suchen. Gar nur knapp 7 % können sich Investitionen in Start-ups aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion vorstellen.
Der Krieg in Europa geht aber natürlich nicht spurlos an den Geschäftsengeln vorbei. Jeder Dritte gibt an, dass der blutige Konflikt mittelbar sehr wohl einen Einfluss auf sein Engagement nimmt. Das zeigt sich auch an verschiedenen Stellen der Panelbefragung. Besonders augenfällig ist das deutlich reduzierte Investitionsvolumen: Rechnerisch machte jeder der Teilnehmer im 1. Quartal des laufenden Jahres nur knapp 56 000 € locker. Zum Vergleich: Im Vorquartal waren es noch 86 000 €.

Sparsam: Die politische und wirtschaftliche Unsicherheit dieser Tage macht Engel vorsichtig.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+