Man muss warten können: Oldtimer als Anlageobjekt
Durchschnittlich sind die Preise für Oldtimerautomobile 2021 um 3 % gestiegen – doch nicht jedes Fahrzeug lässt sich zu jedem Zeitpunkt gut verkaufen.

Dieser Cadillac Eldorado aus der ersten Serie 1953 wurde nur 532-mal gebaut und gilt als besonders begehrtes Sammlerstück.
Foto: privat
Das Glück steht in der heimischen Garage, ist Baujahr 1931 und hat 11 kW. Eine BMW Dixi, Vierzylinder, 750 ccm Hubraum, von schlanker Gestalt: 1200 mm breit, 3000 mm lang, 1300 mm hoch. Hanno Pfitzer und sein Bruder Gregor haben den Oldtimer 2019 vollständig restauriert im Bestzustand mit „Note 1“ für einen moderaten fünfstelligen Betrag erworben. Heute ist „die Dixi“, wie sie das Gefährt auch wegen der auffälligen knallroten Lackierung nennen, 10 % mehr wert. Die Dixi hat TÜV, ist kaskoversichert und darf bei gutem Wetter auf die Straße, wo sie mit ambitionierten 45 km/h bis 50 km/h am Verkehr teilnimmt. Hanno Pfitzer bevorzugt steigungsarme Touren, denn bergab zeitnah zu bremsen, gehört nicht zu Dixis Stärken. Dafür hat sie auf der Fahrerseite einen Außenscheinwerfer, der mit der Hand verstellbar ist und dazu gedacht war, im Dunkeln gezielt nach Hausnummern zu suchen – auch im Jahr 2022 ein echter Pluspunkt.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+