Geldanlage 13. Apr 2022 Von Barbara Willms

Man muss warten können: Oldtimer als Anlageobjekt

Durchschnittlich sind die Preise für Oldtimerautomobile 2021 um 3 % gestiegen – doch nicht jedes Fahrzeug lässt sich zu jedem Zeitpunkt gut verkaufen.

Dieser Cadillac Eldorado aus der ersten Serie 1953 wurde nur 532-mal gebaut und gilt als besonders begehrtes Sammlerstück.
Foto: privat

Das Glück steht in der heimischen Garage, ist Baujahr 1931 und hat 11 kW. Eine BMW Dixi, Vierzylinder, 750 ccm Hubraum, von schlanker Gestalt: 1200 mm breit, 3000 mm lang, 1300 mm hoch. Hanno Pfitzer und sein Bruder Gregor haben den Oldtimer 2019 vollständig restauriert im Bestzustand mit „Note 1“ für einen moderaten fünfstelligen Betrag erworben. Heute ist „die Dixi“, wie sie das Gefährt auch wegen der auffälligen knallroten Lackierung nennen, 10 % mehr wert. Die Dixi hat TÜV, ist kaskoversichert und darf bei gutem Wetter auf die Straße, wo sie mit ambitionierten 45 km/h bis 50 km/h am Verkehr teilnimmt. Hanno Pfitzer bevorzugt steigungsarme Touren, denn bergab zeitnah zu bremsen, gehört nicht zu Dixis Stärken. Dafür hat sie auf der Fahrerseite einen Außenscheinwerfer, der mit der Hand verstellbar ist und dazu gedacht war, im Dunkeln gezielt nach Hausnummern zu suchen – auch im Jahr 2022 ein echter Pluspunkt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen