Finanzen 18. Aug 2022 Von Barbara Willms

Mieterbund-Chef: Trotz Energiekrise dürfen die Vorauszahlungen für die Nebenkosten nicht pauschal angehoben werden

Viele Mieter sind verunsichert. Droht bald eine Erhöhung der Nebenkosten? Kann der Vermieter zu einem Wechsel des Versorgers verpflichtet werden? Lukas Siebenkotten, Jurist und seit 2019 Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), beantwortet die wichtigsten Fragen im Interview mit VDI nachrichten.

Sie müssen sich warm anziehen: Mieter angesichts drohender Nebenkostenexplosion.
Foto:
Foto: PantherMedia / karich

VDI nachrichten: Herr Siebenkotten, momentan erhöhen viele Vermieter die Nebenkostenvorauszahlungen. Ist das aus Ihrer Sicht sinnvoll?

Lukas Siebenkotten: Grundsätzlich halte ich eine Erhöhung der Vorauszahlungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht für falsch. Dennoch kann ich Ihre Frage nicht mit einem klaren „Ja“ beantworten. Zum einen gibt es, das wissen wir als Deutscher Mieterbund leider nur zu gut, nicht wenige Menschen, die eine solche Erhöhung nicht ohne Weiteres sofort stemmen können und dann in einen Zahlungsrückstand, vielleicht sogar in eine Kündigungssituation geraten können. Zum anderen muss man sich die Höhe der Vorauszahlungen einmal genauer ansehen, um zu prüfen, ob diese angemessen ist.

Die mögliche Alternative – eine hohe Nachzahlung bei der nächsten Nebenkostenabrechnung – würde das Problem wohl kaum lösen, nur verschieben.

Es ist aus unserer Erfahrung wahrscheinlicher, dass sich Mieter auf Kostensteigerungen einstellen können, wenn sie ausreichend Zeit dafür haben. Aber natürlich können auch hohe Nachzahlungen für Mieter zum Problem werden.

Lukas Siebenkotten ist seit 2019 Präsident des Deutschen Mieterbunds. Foto: Deutscher Mieterbund

Welche Faktoren spielen neben den Gaspreisen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der „zweiten Miete“?

Es sind tatsächlich vor allem die Energiepreise, in erster Linie für Erdgas, aber auch für Erdöl, Fernwärme und Strom. In gewissem Umfang können zudem beispielsweise höhere Handwerkerkosten aufgrund von Material- und Transportkostenverteuerungen und allgemein eine anhaltend hohe Inflationsrate zum Anstieg der Nebenkosten beitragen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen