Leseraktion 14. Mrz 2023 Von André Weikard

Kostenlose Finanztipps von erfahrenen Anlageprofis

Geldanlage heute ist schwierig: Es gibt zwar wieder Zinsen. Doch Inflation und Rezession bedrohen die Erträge. Auch bei Immobilien fallen die Preise. Also doch weiter alles auf Aktien, um ein Vermögen fürs Alter aufzubauen? Im Ruhestand sind Sicherheit und stetige Erträge entscheidend. Beim Vermögens-Check der VDI nachrichten geben Ihnen unabhängige Vermögensverwalter und -berater Tipps, was Sie jetzt bei Ihrer Geldanlage tun können: individuell, kostenlos und absolut unverbindlich.


Foto: panthermedia.net/stockasso

Beim „Vermögenscheck“ von VDI nachrichten nehmen sich unabhängige Vermögensverwalterinnen und Vermögensverwalter, die von der Münchner V-Bank als Depotbank koordiniert werden, bis zu zwei Stunden Zeit für eine eingehende Analyse Ihrer finanziellen Lage. Auf Wunsch werden Wertpapierbestand und Beteiligungen, Immobilienbesitz oder vorhandene Lebensversicherungen unter die Lupe genommen. Auch Ihre persönliche Lebensplanung spielt bei einer solchen eingehenden Betrachtung selbstverständlich eine große Rolle.

Individuelle Beratung zum Nulltarif

Der Vermögenscheck findet in Form eines telefonischen Gespräches statt und ist für Sie im Aktionszeitraum bis zum 30. April 2023 kostenlos. Sie gehen durch Ihre Anmeldung keinerlei Verpflichtungen ein. Einzige Voraussetzung ist ein Anlagevermögen von mindestens 25 000 €. Selbstverständlich werden keine Angaben, die Sie während des Beratungsgespräches machen, an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich persönlich anmelden wollen, rufen Sie kostenlos im Callcenter der V-Bank an unter: Tel. 0800 / 44 44 694 (von Mo bis So in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr; kostenlos aus dem dt. Festnetz). Bitte geben Sie als Kennwort „VDI nachrichten“ an. Oder Sie melden sich direkt hier an über unser Kontaktformular:

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen