Geldanlage 17. Jan 2022 Von Stefan Terliesner

„Wenn alles nach Plan läuft, sollten wir das Geld in vier bis acht Jahren verdreifachen“

Frank Thelen, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“, setzt auf disruptive Technologien. Jetzt lädt er Anleger ein, gemeinsam mit ihm in einen neuen Fonds zu investieren.

Tech-Investor Frank Thelen kennen viele durch seine Teilnahme am VOX-Erfolgsformat "Höhle der Löwen".
Foto: imago images/teutopress

VDI nachrichten: Herr Thelen, viele Menschen kennen Sie als Investor, TV-Persönlichkeit und Bestsellerautor. Was hat Sie bewogen, den Aktienfonds „10xDNA Disruptive Technologies“ aufzulegen?

Frank Thelen: Ich investiere privat schon länger den liquiden Teil meines Vermögens in Technologieaktien. Bei neuen Technologien wie künstliche Intelligenz, 3D-Druck, Blockchain, Roboter und vieles mehr sehe ich auch am öffentlichen Markt großes Potenzial und wollte diesen Bereich meiner Geldanlage ebenso professionalisieren wie mein Venturecapital-Geschäft mit Freigeist Capital. Mit „10xDNA Capital Partners“ bauen wir ein Expertenteam auf, das die Technologien hinter den Unternehmen fundiert bewerten und unseren Venturecapital-Ansatz auf den Aktienmarkt übertragen kann. Über den 10xDNA Fonds wollen wir Privatanlegern die Möglichkeit geben, an diesem Ansatz teilzuhaben.

Wie viel Vermögen haben Sie selbst in den Fonds investiert?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen