Wie reagiert die EZB auf den Ukrainekrieg?
Die Inflationsrate im Euroraum kletterte zuletzt auf 5,8 %. Steigende Energiekosten dürften die Teuerung weiter beschleunigen. Dennoch zögert die Europäische Zentralbank weiter mit Gegenmaßnahmen.

Die Geldschmelze beschleunigt sich. Im Februar lag die Inflation im Euroraum bei 5,8 % und damit so hoch wie noch nie seit der Einführung des Euro.
Foto: PantherMedia / xload
Mit Spannung blickt die Finanzwelt dem 10. März entgegen – dem Tag der nächsten Zentralbankratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat bereits mehrfach auf dieses Datum hingewiesen. Dann wird die Notenbank turnusgemäß ihren wirtschaftlichen Ausblick überprüfen. Zudem wird erwartet, dass sie angesichts des kräftigen Anschwellens der Inflation deutlicher zum weiteren Kurs ihrer Geldpolitik Stellung nehmen wird. Und nun ist die Eurozone auch noch mit dem Krieg in der Ukraine sowie den wirtschaftlichen Sanktionen und deren Folgen für die Euroländer konfrontiert.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+