Geldpolitik 08. Mrz 2022 Von Dieter W. Heumann Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wie reagiert die EZB auf den Ukrainekrieg?

Die Inflationsrate im Euroraum kletterte zuletzt auf 5,8 %. Steigende Energiekosten dürften die Teuerung weiter beschleunigen. Dennoch zögert die Europäische Zentralbank weiter mit Gegenmaßnahmen.

Die Geldschmelze beschleunigt sich. Im Februar lag die Inflation im Euroraum bei 5,8 % und damit so hoch wie noch nie seit der Einführung des Euro.
Foto: PantherMedia / xload

Mit Spannung blickt die Finanzwelt dem 10. März entgegen – dem Tag der nächsten Zentralbankratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat bereits mehrfach auf dieses Datum hingewiesen. Dann wird die Notenbank turnusgemäß ihren wirtschaftlichen Ausblick überprüfen. Zudem wird erwartet, dass sie angesichts des kräftigen Anschwellens der Inflation deutlicher zum weiteren Kurs ihrer Geldpolitik Stellung nehmen wird. Und nun ist die Eurozone auch noch mit dem Krieg in der Ukraine sowie den wirtschaftlichen Sanktionen und deren Folgen für die Euroländer konfrontiert.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen