Studium 19. Aug 2022 Von Wilfried Urbe Lesezeit: ca. 3 Minuten

Cyberkriminellen den Zugang zu sensiblen Daten verbauen

Über Open Source Intelligence (OSINT) gewinnen Behörden und Geheimdienste Informationen aus frei verfügbaren Quellen. Aber auch Kriminelle profitieren davon. Um für illegale Machenschaften zu sensibilisieren, ist OSINT inzwischen inhaltlicher Bestandteil von Studiengängen.

Um Onlinebetrügern auf die Schliche zu kommen, braucht es wie hier im Landeskriminalamt Niedersachsen Fachleute. Die Nachfrage nach Expertise wird steigen.
Foto: picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte

Das aktuelle „Bundeslagebild Cybercrime“ des Bundeskriminalamtes (BKA) verzeichnet für das Jahr 2021 einen erneuten Anstieg der Anzahl erfasster Cyberstraftaten um rund 12 %. Der verursachte Schaden liegt in Milliardenhöhe – mit steigender Tendenz. Insgesamt wurden für das vergangene Jahr 146 363 Fälle erfasst. Kriminelle nutzen oft Informationen über Angriffsziele und -personen, die in der digitalen Welt frei verfügbar sind, um dann zuzuschlagen. Daher werden Kenntnisse über Open Source Intelligence (OSINT) auch für die Strafverfolgungsbehörden immer wichtiger.

Das Kürzel OSINT beschreibt ein Verfahren, bei dem frei verfügbare Quellen in der Onlinewelt angezapft werden, um aus den so gewonnen Erkenntnissen Verständnis für komplexere Zusammenhänge zu gewinnen. Solch ein Vorgehen ist vor allem für Polizei oder Geheimdienste interessant – aber auch für Gesetzeswidrige.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen