Ein VDI nachrichten-Stipendiat berichtet aus der MBA-Praxis 30. Sep 2022 Von Wolfgang Schmitz

„Der Executive MBA eröffnet Einblick in Trends wie Digitalisierung, IoT und Nachhaltigkeit“

Christian Roder sieht den Executive MBA an der RWTH Aachen Business School als wichtigen Karrierebaustein, der nicht nur vorhandenes Wissen ausbaut, sondern auch neue Horizonte eröffnet. Der VDI nachrichten-Stipendiat ist überzeugt: „Der Gewinn ist enorm.“

Das Beispiel der RWTH Business School zeigt, dass der MBA dank Onlinelernen an zeitlicher Flexibilität gewinnt.
Foto: PantherMedia/eskaylim

VDI nachrichten: Herr Roder, warum haben Sie sich für ein MBA-Studium entschieden?

Roder: Der Executive MBA soll zur Erweiterung meiner Managementkompetenzen beitragen und mir Einblicke in aktuelle Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit entsprechenden Umsetzungsstrategien für die Praxis geben. Darüber hinaus möchte ich durch das Studium mein Business-Netzwerk um interessante Kontakte erweitern und einen zusätzlichen qualifizierenden Abschluss erlangen.

Christian Roder: „Ich habe viele interessante Kontakte aus verschiedensten Technologiebranchen und in verschiedensten Karrierestufen gewonnen.“ Foto: privat

Warum ausgerechnet die RWTH?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung