Kommentar 23. Feb 2023 von Wolfgang Schmitz

Die eine Hochschule ist gleicher als die andere

Fachhochschulen und Universitäten werden sich zunehmend wesensgleicher. Was die Karriereaussichten angeht, sind die Karten aber weiterhin ungleich verteilt, wie eine Studie belegt.

Fachhochschulen, wie hier die Duale Hochschule Baden-Württemberg, zeichnen sich durch große Praxisnähe aus. Uni-Abschlüsse sind lukrativer, wie eine Studie nachweist.
Foto: DHBW Ravensburg

Sie sind Konkurrenten. Vielleicht bemerken sie vor lauter Wetteifer gar nicht, dass sie sich immer ähnlicher werden. Das ist von der Bildungspolitik aber so gedacht. Universitäten sollen – vor allem in den Natur- und Ingenieurwissenschaften – praxisnäher werden, Fachhochschulen (FH) oder Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), wie sie heute meist genannt werden, sollen indes ihren akademischen Wert heben, indem sie etwa Promotionen ermöglichen oder ihre Internationalität zur Schau stellen.

Hochschulen sollten Stärken nicht vernachlässigen

Der Sinn des Ganzen: Abschlüsse sollten im Zuge des 1998 initiierten Bologna-Prozesses von Hochschultyp zu Hochschultyp kompatibler werden. Beide sind sie inzwischen auf dem Papier tatsächlich (fast) gleichwertig. Keine Uni darf Bewerbungen von FH-Absolventinnen und -Absolventen für ihre Master pauschal ablehnen. Das fiel zu Beginn vor allem Technischen Universitäten schwer, inzwischen haben sich die Wogen geglättet. Es wäre aber kontraproduktiv für Universität wie für HAW, die traditionellen Stärken über Bord zu werfen. Ansonsten wäre die Vielfalt der Bildungsangebote gefährdet.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung