Bildung 16. Mai 2022 Von Ines Gollnick

„NRW-Technikum“ motiviert junge Frauen zur Mint-Karriere

Beim NRW-Technikum für junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife werden Schnupperstudium an der Universität Paderborn und Unternehmenspraktikum in der Region kombiniert. Die Teilnehmerinnen finden heraus, wie aus dem Interesse für Mint ein Beruf werden kann.

Junge Frauen für Mint zu begeistern, das haben sich viele Projekte auf die Fahne geschrieben. Eines davon ist das „NRW-Technikum“, das im September den zweiten Durchlauf startet.
Foto:

Für Lena Marie Krahn (18), Abiturientin des Max-Planck-Gymnasiums in Bielefeld, war das sechsmonatige „NRW-Technikum“ eine erkenntnisreiche Zeit. Sie wusste zwar bereits in der Schule, dass ihr die naturwissenschaftlichen Fächer sehr liegen. „Doch durch das Technikum stellte sich dann heraus, dass mir auch die Berufswelt sehr gut gefällt, dass mich nicht nur das Fachliche interessiert, sondern auch das naturwissenschaftliche Arbeiten“, berichtet sie begeistert. Selber auszuprobieren, eigene Erfahrungen zu sammeln und dann zu entscheiden, darum geht es bei diesem in NRW noch relativ neuen Werkzeug für die Studien- und Berufsorientierung der Universität Paderborn. Der erste Jahrgang endete Ende Februar. Im September startet der zweite Durchlauf.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung