Interview zur Interdisziplinarität 16. Feb 2022 Von Mareike Knoke Lesezeit: ca. 2 Minuten

Interaktive Forschung auf die spielerische Art

In multidisziplinären Teams hakt es häufiger bei der Kommunikation. Was tun, damit es besser läuft? Silja Klepp und Johanna Barnbeck kennen Antworten. Und ein Spiel.

Das gute alte Würfelspiel hat erzieherische Qualitäten, mitunter auch für Forscher und Forscherinnen, wie „Collab“ beweist.
Foto: Erris Huigens

VDI nachrichten: Frau Klepp, welche Erfahrungen haben Sie selbst mit Interdisziplinarität gemacht?

Klepp: Prägend war meine Postdoczeit in einem Küstenforschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Teamleitung lag in den Händen von Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern. Ich forschte in dem für mich damals neuen Teilbereich der Klimamigration in Ozeanien. Die Teamleitung ging selbstverständlich davon aus, dass ich – wie in Mint-Fächern üblich – innerhalb meiner auf zwei Jahre befristeten Stelle zwei, drei Publikationen in Journals dazu veröffentliche. Doch für mich, als konstruktivistisch forschende Geisteswissenschaftlerin, war klar, dass ich erst einmal Feldforschung betreiben würde und längere Zeit vor Ort sein würde, bevor ich ein Paper darüber schreibe – so wie es in der Ethnologie üblich ist.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management