Marketing/Management 04. Aug 2022 Von Wilfried Urbe Lesezeit: ca. 3 Minuten

Nachhaltige Spielzeuge sollen die Marke stärken und die Bildung fördern

„Toys go Green“ nennt die Spielzeugbranche den Trend zu nachhaltigen Produkten. Mit der demonstrativen Abkehr von umweltschädigenden Kunststoffen, der Hinwendung zu umweltfreundlichen Produkten und der spielerischen Vermittlung naturwissenschaftlicher Phänomene soll das Umweltbewusstsein von Kindern geschult werden. Ein überfälliger Schritt.

Kleines Mädchen baut ein Haus aus Plastikklötzen.
Foto: PantherMedia / fotoatelie

Die Spielwarenindustrie gilt als Plastikhölle schlechthin – mit 80 % Kunststoffeinsatz ist sie der kunststoffintensivste Erzeuger überhaupt. Zwangsläufig muss sie jetzt also auf das Thema Nachhaltigkeit setzen: Sind doch die Nutzer und Nutzerinnen ihrer Produkte die Eltern von morgen. Und deren Bewusstsein für Umwelt und gesellschaftliche Gerechtigkeit wird immer größer werden. Wie sehr das Thema dort angekommen ist, hat die letzte Spielwarenmesse in Nürnberg gezeigt. Noch nie gab es dort so viele Erzeugnisse, die nicht nur nachhaltig hergestellt wurden, sondern Kindern auch die entsprechenden Themen nahebringen sollen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen