Karriere 08. Feb 2022 Von Sebastian Wolking

Selbstoptimierung wird zum Teil des Alltags

Wer auf der Höhe sein will, sollte sich optimieren – so das Credo von Fitnessfachleuten und Karrierecoaches. Selbstoptimierung ist ein Trend – der zunehmend Kritik hervorruft.

Der Tracker zeigt an: „Da ist Luft nach oben. Du hast noch nicht das Optimale aus dir herausgeholt.“
Foto: PantherMedia.net / bruesw

Zum Frühstück mischt sich Florian Schumacher etwas Kakaobutter und MCT-Öl in den Kaffee, um energisch in den Tag zu starten. Seine Smartwatch am Handgelenk zählt fortan Kalorienverbrauch, Schritte und die Minuten, die er stehend verbringt. Damit das nicht so viele sind, treibt er mindestens fünfmal die Woche Sport; er joggt, fährt Rennrad und stemmt Hanteln. Natürlich hat sein Rennrad Sensoren, die Tempo und Wattzahl für ihn festhalten. Beim Joggen bindet er sich für die Herzfrequenzmessung einen EKG-Brustgurt um. Regelmäßig stellt sich Schumacher auf seine Wi-Fi-Waage, um die exakte Bioimpedanz seines Körpers zu messen; schließlich will er wissen, ob und wie sich die Anteile von Zellmasse, Wasser und Fett verändern.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management