Studium 06. Dez 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 1 Minute

Hochschule: Professor des Jahres „brennt“ für die industrienahe Lehre – und für seine Studierenden

Für Dirk Sauer ist seine Lehre über Produktions- und Fertigungstechnik keine Tätigkeit im hermetisch abgeriegelten Elfenbeinturm. Der Professor an der Hochschule Osnabrück baut seinen Studierenden jede erdenkliche Brücke in die Arbeitswelt. Ohne Neugierde und Einfallsreichtum ginge das nicht.

Dirk Sauer, Professor für Produktions- und Fertigungstechnik an der Hochschule Osnabrück: „Ich habe mir auf die Fahne geschrieben, möglichst viel mit der Industrie zu kooperieren.“
Foto: Hochschule Osnabrück

Für Dirk Sauer war es der Ritterschlag. Der Professor für Produktions- und Fertigungstechnik an der Hochschule Osnabrück gewann jüngst die Auszeichnung „Professor des Jahres“ in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik. „Ich habe mich wie Bolle gefreut. Unvorstellbar, dass ich gewonnen habe. Das ist die schönste Würdigung, die ich für meine Arbeit an der Hochschule bekommen kann.“ Schließlich falle solch eine Ehrung nicht vom Himmel, sondern sei Indiz für die breite Akzeptanz seiner Arbeit durch Studierende, Arbeitgeber, Industrienetzwerk sowie Professorenkollegen und -kolleginnen.

Mit dem bundesweiten Preis zeichnet die Unicum Stiftung seit 2006 Professorinnen und Professoren aus, die ihre Studierenden in besonderer Weise bei der Berufsvorbereitung unterstützen.

Praxisnahe akademische Bildung ist der Auftrag von Hochschulen für Angewandte Wissenschaft. Und den lebt Sauer aus vollster Überzeugung. „Ich habe mir auf die Fahne geschrieben, möglichst viel mit der Industrie zu kooperieren und weniger im Labor zu arbeiten.“ Schließlich sei seine Aufgabe auch die Vorbereitung auf das Arbeitsleben.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Studium