Cyberkriminalität 03. Apr 2023 Von Wilfried Urbe Lesezeit: ca. 3 Minuten

Hochschulen geraten zusehends ins Fadenkreuz von Hackern

Cyberverbrechen bedrohen seit Jahren die Wirtschaft – Tendenz steigend. Neben Unternehmen werden vor allem Hochschulen zur Zielscheibe von Kriminellen. Warum ist das so?

Die gläserne Hochschule. Auch die Universität Duisburg-Essen war in den vergangenen Monaten Opfer von Cyberattacken.
Foto: UDE

Nach gut drei Monaten kämpft die Universität Duisburg-Essen noch immer mit den Folgen einer großen Hackerattacke. Zwei Angriffe innerhalb von wenigen Wochen legten die Universität im Ruhrgebiet Ende letzten Jahres regelrecht lahm. Lernplattformen, die Website der Universität und Prüfungssysteme funktionierten nicht mehr, kurz: Die gesamte IT-Infrastruktur sowie das Telefonsystem waren betroffen. Hacker waren in die internen Systeme eingedrungen, hatten große Teile verschlüsselt, umfangreiche Daten erbeutet und Lösegeld gefordert. Die Hochschule informierte die Sicherheitsbehörden und erstattete Anzeige.

Das ist nur ein Beispiel von vielen. Immer mehr Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland werden Opfer dieser Verbrechen. Mehr als 24 Hochschulen und Universitäten sind hierzulande laut Hochschulrektorenkonferenz (Stand Ende Januar) betroffen. Auch Thorsten Karbach von der RWTH Aachen bestätigt auf Anfrage: „Es hat in der Vergangenheit erfolgreiche Angriffe gegeben, bei denen Angreifer in Server eingedrungen waren. Diese Angriffe konnten jedoch kurzfristig bereinigt werden. Erheblicher Schaden trat bisher nicht auf. Die Herkunft solcher Angriffe ist meist nicht klar zu ermitteln.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Stadt Bietigheim-Bissingen

Amtsleitung Grünflächen und Tiefbau (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen