Windenergie: Viel mehr Flächen braucht das Land
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert den rapiden Ausbau der Windenergie. Nur: Reichen die vorhandenen Flächen dafür aus? Ein paar kluge Köpfe haben mal nachgerechnet ...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert den rapiden Ausbau der Windenergie. Eine „Verspargelung“ der Landschaft ist nach Berechnungen von Expertinnen und Experten jedoch nicht nötig: Mehr Leistung aus Windkraft, so das Fazit, braucht nicht unbedingt mehr Windkraftanlagen.
Foto: panthermedia.net / ssuaphoto
Platz da für die Windkraft! Es steckt enormer Aufforderungscharakter im „Osterpaket“ von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Er will den Bundesländern als Ausbauziel künftig per Baugesetzbuch 2 % ihrer Landesfläche für die Windenergie abverlangen. Gepaart mit mehr als verdoppelten Ausschreibungsmengen (bis 2028 nun 62 800 MW statt 23 900 MW an Nennleistung), stelle es für die Entwicklung der Windkraft und der Erneuerbaren-Branche einen „Meilenstein“ dar, so Jürgen Quentin, Experte der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind).
Das Gesetzespaket, das der Nachrichtenagentur Reuters an diesem Mittwochmorgen in aktualisierter Form vorlag, bestätigte dies noch einmal. Um dies durchzusetzen, soll demnach neben Planungs- und Baurecht auch das Naturschutzgesetz geändert werden.
Windräder: Ziele in Deutschland verfehlt – das ist der Grund
Reichen die Flächen für den Ausbau der Windenergie aus?
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+