Energiewende 08. Jun 2022 Von Volker Stephan

Windenergie: Viel mehr Flächen braucht das Land

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert den rapiden Ausbau der Windenergie. Nur: Reichen die vorhandenen Flächen dafür aus? Ein paar kluge Köpfe haben mal nachgerechnet ...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert den rapiden Ausbau der Windenergie. Eine „Verspargelung“ der Landschaft ist nach Berechnungen von Expertinnen und Experten jedoch nicht nötig: Mehr Leistung aus Windkraft, so das Fazit, braucht nicht unbedingt mehr Windkraftanlagen.
Foto: panthermedia.net / ssuaphoto

Platz da für die Windkraft! Es steckt enormer Aufforderungscharakter im „Osterpaket“ von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Er will den Bundesländern als Ausbauziel künftig per Baugesetzbuch 2 % ihrer Landesfläche für die Windenergie abverlangen. Gepaart mit mehr als verdoppelten Ausschreibungsmengen (bis 2028 nun 62 800 MW statt 23 900 MW an Nennleistung), stelle es für die Entwicklung der Windkraft und der Erneuerbaren-Branche einen „Meilenstein“ dar, so Jürgen Quentin, Experte der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind).

Das Gesetzespaket, das der Nachrichtenagentur Reuters an diesem Mittwochmorgen in aktualisierter Form vorlag, bestätigte dies noch einmal. Um dies durchzusetzen, soll demnach neben Planungs- und Baurecht auch das Naturschutzgesetz geändert werden.

Windräder: Ziele in Deutschland verfehlt – das ist der Grund

Reichen die Flächen für den Ausbau der Windenergie aus?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie