Forschung 08. Apr. 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 2 Minuten

Biontech-Studie lässt hoffen im Kampf gegen Krebs

Biontechs Impfstoff BNT122 zeigt auch in der Langzeituntersuchung Wirkung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Stichprobe ist allerdings sehr klein.

Biontechs ermutigende Studienergebnisse bestätigen sich auch in der Langzeitbetrachtung.
Foto: panthermedia.net / alexraths

 

Auch drei Jahre nach der Behandlung mit dem Krebsimpfstoff BNT122 kehrt die Krankheit seltener zurück. Das legen Ergebnisse einer Phase-1-Studie nahe, die Biontech anlässlich der Jahrestagung Krebsforschungsorganisation AACR in San Diego veröffentlicht hat.

Sechs von acht Patieten blieben tumorfrei

Der mRNA-Impfstoff BNT122 wurde bei Patienten mit Bauspeicheldrüsenkrebs eingesetzt, der als besonders hartnäckig gilt. Nur jeder fünfte Betroffene hat das Glück, dass der Krebs nach einer operativen Entfernung des Tumors besiegt ist. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle hat die Erkrankung bereits im Körper gestreut und führt binnen fünf Jahren zum Tod. Auch gängige Chemotherapien können die Quote kaum verbessern. In der Biontech-Studie blieben dagegen sechs von acht Patienten, die auf das Biontech-Medikament ansprachen, tumorfrei. Auch nach drei Jahren noch. „Diese neuen Daten sind ein frühes Signal für das Potenzial unseres individualisierten mRNA-basierten Krebsimpfstoff-Ansatzes in dieser Indikation mit ungedecktem medizinischem Bedarf“ sagt Özlem Türeci, Chief Medical Officer und Mitgründerin von Biontech.

Lesen Sie auch: Neues Verfahren zeigt Lockerung von Hüftgelenken im Mikrometerbereich

Drei Phase-2-Studien laufen derzeit

Acht weitere Patienten, die ebenfalls mit dem Mittel behandelt worden waren, sprachen dagegen nicht auf die Behandlung. Bei sieben von ihnen kehrte der Krebs zurück. Biontech interpretiert die Daten dahingehend, dass BNT122 und vergleichbare Mittel in der Lage seien, Turmorherde in frühen Entwicklungsstadien einzudämmen. Biontech setzt gemeinsam mit dem Partner Genentech die Untersuchungen derzeit in einer Phase-2-Studie fort. Parallel zur Behandlung von Bauspeicheldrüsenkrebs, erprobt Biontech seinen Ansatz auch bei Haut- und Darmkrebspatienten.

Auch aus der Rubrik „Gesundheit“: So erhielt die „Eiserne Lunge“ Mann 72 Jahre am Leben

Erste Krebs-Impfstoffe von Biontech möglicherweise bereits 2026

Die Zulassung eines ersten mRNA-Wirkstoffs gegen Krebs könnte bereits 2026 erfolgen, hofft Biontech. Laut Aussage der Mainzer könnten im Erfolgsfall bis 2030 insgesamt zehn Krebsarten mit der Technologie bekämpft werden. Ein Durchbruch wäre nicht nur für zahlreiche Patienten von großer Bedeutung. Auch Biontech ist auf eine baldige Zulassung angewiesen. Bislang ist der Corona-Impfstoff Corminaty das einzige Produkt des Unternehmens. Das verzeichnete allerdings zuletzt Umsatzrückgänge von 78 % auf Jahresbasis. Die Börse zeigte sich unbeeindruckt von den jüngsten Studienergebnissen. Im frühen Handel verharrte der Aktienkurs von Biontech auf dem Vortagesniveau. Die Investoren warten die Ergebnisse der zulassungsrelevanten Studien ab.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen