Fokus: „Arbeit im Alter“ 07. Jun 2022 Von Bettina Reckter Lesezeit: ca. 4 Minuten

Warum wir altern

Was passiert im Körper, wenn wir älter werden? Und wie wirkt sich das auf unsere beruflichen Fähigkeiten aus? Antworten aus der Wissenschaft.

Geschultes Auge: Erfahrung kommt erst mit dem Alter. Kein Grund also, jüngere Konkurrenz zu fürchten.
Foto: imago images/Image Source/Monty Rakusen

Allmählich schwinden die Kräfte, die Gelenke knirschen, die Augen sehen nicht mehr so gut, die Ohren bekommen nur noch die Hälfte von dem mit, was in der Umgebung gesprochen wird. Bei vielen stellt sich im Laufe des Lebens das eine oder andere Zipperlein ein. Es hindert so manchen vielleicht beim kraftvollen Zupacken und wird meist vielstimmig bejammert.

Dabei hat das Älterwerden auch Vorteile. Einer davon ist eine gewisse Gelassenheit, der andere die berufliche Erfahrung. Beides kann helfen, die Anforderungen in Job und Alltag erfolgreich zu meistern und sich gegen jüngere Konkurrenz durchzusetzen. Voraussetzung dafür ist, was landläufig als gesundes Leben bezeichnet wird: guter Schlaf, gesundes Essen, genügend Bewegung und ein ausgeglichenes Seelenleben.

Lesen Sie mehr über die Chancen und Risiken einer hybriden Arbeitswelt

Wie Gene das Altern steuern

Altern ist kein plötzliches Ereignis, sondern ein biologischer Prozess. Fortschritte in der Medizin und hygienische Standards haben dazu geführt, dass sich die Lebenserwartung in der westlichen Welt seit 1900 beinahe verdoppelt hat. „Gleichzeitig nehmen aber auch Anzahl und Schwere von Alterserkrankungen zu“, weiß Christoph Englert vom Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena. Er untersucht, wie Gene die Entwicklung und das Altern steuern.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen