Hohe Inzidenz im Norden des Landes 24. Nov. 2023 Lesezeit: ca. 2 Minuten

China ordnet mehr Vorbeugung wegen Atemwegsinfektionen an

Seit einigen Wochen häufen sich Atemwegsinfekte bei Kindern in China. Die Weltgesundheitsorganisation fordert zunächst mehr Informationen – und gibt dann Entwarnung. China will nun mehr Vorbeugung erreichen.

434744095
Vermehrte Fälle von Lungenentzündungen im Norden Chinas geben Rätsel auf.
Foto: dpa picture alliance / CFOTO

Nach vermehrten Atemwegserkrankungen bei Kindern in China hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach Abstimmung mit den chinesischen Behörden vorläufig Entwarnung gegeben. Wie die dpa berichtet, betonte die chinesische Gesundheitsbehörde in einer Telefonkonferenz, keine ungewöhnlichen oder neuen Krankheitserreger oder auffällige Krankheitsbilder entdeckt zu haben, und informierte die WHO am Abend in Genf darüber.

Die festgestellten Erkrankungen wurden auf mehrere bekannte Atemwegserreger zurückgeführt, darunter Rhinoviren, RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) und Mykoplasmen-Infektionen (Mycoplasma pneumoniae), wie von den chinesischen Behörden gegenüber der WHO berichtet wurde. Mykoplasmen sind zellwandlose Bakterien, die ausschließlich bei Menschen vorkommen und weltweit verbreitet sind. Sie können insbesondere bei Kindern und Jugendlichen Tracheobronchitis oder Lungenentzündung verursachen. Die WHO betonte, dass diese bakteriellen Erkrankungen aufgrund ihrer Zellwandlosigkeit gegenüber bestimmten Antibiotika resistent sind, jedoch problemlos mit anderen Antibiotika behandelt werden können.

Zusätzliche Informationen gefordert

Zuvor hat die WHO hat China um zusätzliche Informationen zu den vermehrten Fällen von Lungenentzündungen bei Kindern im Norden des Landes gebeten.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat von China Informationen zum gehäuften Auftreten von Lungenentzündungen bei Kindern im Norden Chinas gefordert. China solle zusätzliche Informationen über die Erkrankungen und ihre Ausbreitung sowie Laborergebnisse zur Verfügung stellen, hieß es in einer Mitteilung der WHO in der Nacht auf Donnerstag.

Ursache unklar

Medien hatten über eine Häufung nicht diagnostizierter Lungenentzündungen unter Kindern in der Region berichtet. Laut WHO ist bisher noch unklar, ob diese mit dem allgemeinen Anstieg von Atemwegserkrankungen – etwa von Corona und Influenza – in China zusammenhängt.

Lesen Sie auch: Welt auf weitere Pandemie nicht ausreichend vorbereitet warnen Experten

Die Nationale Gesundheitskommission Chinas führt die Zunahme solcher Erkrankungen im Land auf die Verbreitung der Erreger nach Aufhebung der Coronamaßnahmen zurück. Auch in anderen Ländern wie Deutschland hatte es danach besonders starke Wellen von Erkältungskrankheiten gegeben. (mv/dpa)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen