Verkehr 06. Feb. 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Mit Apple-Brille am Steuer? US-Minister mahnt Tesla-Fahrer

Das US-Verkehrsministerium warnt vor der Nutzung der neuesten Apple-Computerbrille am Steuer, nachdem Videos von Tesla-Fahrern aufgetaucht sind, die das Gerät während der Fahrt verwenden.

US-Verkehrsministerium warnt vor der Nutzung der neuen Apple-Brille während der Fahrt.
Foto: Apple Inc.

Das US-Verkehrsministerium hat auf Videoaufnahmen von Tesla-Fahrern reagiert, die während der Fahrt eine der neuesten Computerbrillen von Apple verwenden, und dabei eine deutliche Warnung ausgesprochen. „Erinnerung: ALLE heute verfügbaren fortgeschrittenen Fahrassistenzsysteme erfordern, dass der Fahrer jederzeit die Kontrolle behält“, zitiert die dpa Worte des Verkehrsministers Pete Buttigieg in Bezug auf Onlineplattform X (ehemals Twitter).

Mit der Brille keinesfalls ein Fahrzeug steuern

In den letzten Tagen wurden im Internet mehrere Videos veröffentlicht, auf denen Menschen zu sehen sind, die mit einer Apple-Brille am Steuer fahren und dabei ihre Hände nicht am Lenkrad haben. Die Apple Vision Pro wurde erst am vergangenen Freitag eingeführt. Das Headset ist mit Kameras ausgestattet, die die Umgebung erfassen und diese auf Displays vor den Augen übertragen können. In den Nutzungsrichtlinien betont Apple ausdrücklich, dass die Brille keinesfalls dazu verwendet werden sollte, ein Fahrzeug zu steuern.

Lesen Sie auch: Vision Pro: Schafft Apple noch eine Revolution?

Das Fahrassistenzsystem „Autopilot“ in den Elektroautos von Tesla ist in der Lage, unter anderem Geschwindigkeit, Spur und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu kontrollieren. Tesla betont jedoch ausdrücklich, dass dieses System die Fahrzeuge nicht zu vollständig selbstfahrenden Autos macht. Trotz dieser Klarstellung gab es wiederholt Situationen, in denen Fahrer sich zu stark auf die Technologie verlassen haben. (dpa/ili)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe

Windisch (Schweiz)
Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
DB Engineering & Consulting GmbH

Senior Planungsingenieur:in für die Planung von Straßenbau und Bahnübergängen (w/m/d)

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen