Datenschutz 02. Mai 2022 Von Chr. Schulzki-Haddouti

US-Datenschutzstandards entsprechen nicht den europäischen

Der „Transatlantische Datenschutzrahmen“ soll als Nachfolger des „Privacy Shield“ Unternehmen noch in diesem Jahr Erleichterungen beim Umgang mit Daten bringen.

Ein Abkommen, das für den transatlantischen Datenverkehr den rechtssicheren Datenaustausch sichert, ist endlich in Sicht. Die Zeit drängt. Viele kleine und mittlere Unternehmen speichern und verarbeiten ihre Daten in den Cloud-Diensten großer US-Anbieter wie Microsoft, Amazon und Google.
Foto: panthermedia.net/ maxkabakov

Ende 2022 soll das neue Abkommen für den transatlantischen Datenverkehr stehen. Es wird das Nachfolgeabkommen für den „EU-US Privacy Shield“ sein, der 2020 vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) scheiterte. Ein No-Spy-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA bleibt jedoch außer Reichweite.

Unternehmen verzichten aus Datenschutzgründen auf Innovationen

Die EU-Kommission und die Biden-Administration einigten sich Ende März auf Grundsätze für das neue Abkommen. Einige Hürden seien für den sogenannten „Transatlantischen Datenschutzrahmen“ noch zu nehmen, erwartet EU-Justizkommissar Didier Reynders. Geht es nach ihm, sollen bereits Ende des Jahres die Verhandlungen abgeschlossen sein.

Die Zeit drängt für den transatlantischen Datenverkehr

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik