Immobilien 25. Feb 2022 Von Barbara Willms

Corona beschleunigt die Flucht aus der City

Vor allem Familien mit jungen Kindern zieht es aufs Land.
Foto: PantherMedia.net/Igor Yaruta

Mehr Ruhe, mehr Platz für die Kinder und zum Joggen in fünf Minuten im Wald – selbst zuvor überzeugte Stadtliebhaber zieht es aktuell hinaus in die Vororte oder aufs Land. Welche Rolle Corona dabei spielt und ob der Trend zur Suburbanisierung anhalten wird, erläutert Dirk Wohltorf, Vizepräsident des Immobilienverbandes Deutschland (IVD), Mitglied im Berliner Gutachterausschuss und Inhaber der Makleragentur Wohltorf in Berlin-Frohnau.

VDI NACHRICHTEN: Herr Wohltorf, Sie betreiben seit 25 Jahren eine Makleragentur im Stadtteil Frohnau im äußersten Nordwesten Berlins. Welche Immobilien werden bei Ihnen zurzeit am meisten nachgefragt, und wer sind die typischen Interessentinnen und Interessenten?

Dirk Wohltorf: Es sind vor allem junge Familien, zwischen 30 und Mitte 40, meist mit kleinen Kindern. Viele Paare warten heute ja einige Jahre, bis sie sich entschließen, Eltern zu werden. Ganz oben auf ihrem Wunschzettel stehen insbesondere Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften oder Reihenhäuser, gerne zum Kauf, aber auch Häuser zur Miete oder Mietwohnungen. Besonders wichtig ist der eigene Garten. Der Andrang ist inzwischen so groß, dass mir schon Geschenke gemacht werden … früher war das umgekehrt! Aus Gesprächen mit Kollegen weiß ich, dass es bei ihnen ähnlich ist. Ob man nun bei mir hier Richtung Nordwesten rausgeht Richtung Speckgürtel oder im Südwesten Richtung Potsdam und Kleinmachnow, es gibt überall viele Familien mit Kindern, die ein Haus kaufen wollen, jedoch leider viel zu wenige Angebote.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen