Nachhaltigkeit 01. Apr 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti Lesezeit: ca. 4 Minuten

Grünes Gas ein No-Go: „Damit wird das Instrument der Taxonomie entwertet“

Die Expertin für Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft, Kerstin Lopatta, warnt anlässlich des jüngsten Berichts des Weltklimarats vor einer Fehlsteuerung in der Klimapolitik.

Kerstin Lopatta ist Professorin für externe Rechnungslegung, Prüfung und Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg.
Foto: Claudia Gerhard

Der jüngste Sachstandsbericht des Weltklimarats befasst sich mit politischen und ökonomischen Ansätzen, die ein Erreichen des 1,5-Grad-Ziels noch möglich machen sollen. Die Finanzwirtschaft spielt hierbei eine wichtige Rolle, betont die Ökonomin und Finanzexpertin Kerstin Lopatta, die an der europäischen Finanzregulierung mitwirkt.

VDI nachrichten: Im jetzt vorgestellten Weltklimabericht gilt die nachhaltige Finanzwirtschaft als wichtiger Hebel für Klimaschutz. Sehen Sie das auch so?

Kerstin Lopatta: Nachhaltige Finanzwirtschaft kann mit Blick auf Klima und Biodiversität ein großer Hebel sein. Das ist in Politik und Gesellschaft aber noch nicht angekommen.

Von welchen Summen sprechen wir da?

Der Bericht „Klimaneutralität“ der Leopoldina und des Rates für Nachhaltige Entwicklung stellte fest, dass öffentliche Mittel nicht ausreichen und private Finanzmittel zwingend erforderlich sind. In der EU müssen schätzungsweise 28 Billionen € aufgewendet werden, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Bezogen auf Deutschland sind das ungefähr 6 Billionen €.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen