Finanzen 31. Okt 2022 Von Stefan Wolff

Parkettnotizen: Brasilien wird für Investoren interessant

Nach dem denkbar knappen Sieg Luiz Inácio Lula da Silvas bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen steht das Land vor politisch unruhigen Zeiten. Doch auch wirtschaftlich stehen Brasilien große Herausforderungen bevor.

Wahlsieger Lula lässt sich von seinen Anhängern feiern. Die Wirtschaft hofft auf eine Öffnung Brasiliens.
Foto: imago images/Fotoarena/Roberto Casimiro

Die gute Nachricht vorneweg: Der brasilianische Regenwald dürfte nach der Wahl Lulas ganz buchstäblich auf- und durchatmen. Bolsonaro hat ja große Flächen zum Kahlschlag freigegeben. Diese Entwicklung dürfte nun gestoppt werden. Und: Die Wirtschaft Brasiliens zeigt sich robuster als erwartet. Bis vor Kurzem galt eine Rezession als kaum zu vermeiden. Inzwischen rechnet man an den Finanzmärkten mit einem Wirtschaftswachstum um immerhin 1,5 % in diesem Jahr.

Brasilien leidet unter einer hohen Staatsverschuldung

Trotzdem scheint die weitere Entwicklung unsicher. Während das Land die Coronakrise inzwischen hinter sich lässt, kämpft Brasilien mit strukturellen Schwächen, einer hohen Verschuldung und einer Inflationsrate von 8,5 %. Der Leitzins liegt aktuell nach elf Zinsschritten bereits bei 13,25 %. Die hohen Kapitalkosten haben viele Investitionen ausgebremst.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen