Finanzen 31. Okt 2022 Von Stefan Wolff

Parkettnotizen: Brasilien wird für Investoren interessant

Nach dem denkbar knappen Sieg Luiz Inácio Lula da Silvas bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen steht das Land vor politisch unruhigen Zeiten. Doch auch wirtschaftlich stehen Brasilien große Herausforderungen bevor.

Wahlsieger Lula lässt sich von seinen Anhängern feiern. Die Wirtschaft hofft auf eine Öffnung Brasiliens.
Foto: imago images/Fotoarena/Roberto Casimiro

Die gute Nachricht vorneweg: Der brasilianische Regenwald dürfte nach der Wahl Lulas ganz buchstäblich auf- und durchatmen. Bolsonaro hat ja große Flächen zum Kahlschlag freigegeben. Diese Entwicklung dürfte nun gestoppt werden. Und: Die Wirtschaft Brasiliens zeigt sich robuster als erwartet. Bis vor Kurzem galt eine Rezession als kaum zu vermeiden. Inzwischen rechnet man an den Finanzmärkten mit einem Wirtschaftswachstum um immerhin 1,5 % in diesem Jahr.

Brasilien leidet unter einer hohen Staatsverschuldung

Trotzdem scheint die weitere Entwicklung unsicher. Während das Land die Coronakrise inzwischen hinter sich lässt, kämpft Brasilien mit strukturellen Schwächen, einer hohen Verschuldung und einer Inflationsrate von 8,5 %. Der Leitzins liegt aktuell nach elf Zinsschritten bereits bei 13,25 %. Die hohen Kapitalkosten haben viele Investitionen ausgebremst.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen