IW-Konjunkturampel 11. Sep. 2024 Von Michael Grömling Lesezeit: ca. 2 Minuten

Deshalb kommt die deutsche Industrie nicht aus der Rezession

Weltwirtschaft, Inlandsnachfrage, Bundespolitik: Ein Mix politischer und wirtschaftlicher Faktoren verhindert den Aufschwung in der Industrie.

PantherMedia B190244698
Der Energiepreisschock infolge der russischen Vollinvasion der Ukraine dämpft weiter die Auslandsnachfrage nach deutschen Industriegütern.
Foto: PantherMedia / FREEMAN83

Die deutsche Industrie steckt auch im Jahr 2024 in einer Rezession. Die bisherige Entwicklung ist frustrierend – die Industrieproduktion lag im ersten Halbjahr um rund 5 % unter ihrem entsprechenden Vorjahreswert.

Vom Tiefgang werden alle großen Industriesparten erfasst: Trotz der einsetzenden Erholung in der Chemieindustrie lag die gesamte Produktion von Vorleistungsgütern im ersten Halbjahr niedriger als 2023. Die abermals gesunkene Produktion von Investitionsgütern reflektiert die anhaltende Rezession im Maschinenbau, aber auch die Rückgänge in Teilen der Elektro- und Fahrzeugindustrie. Zur gesunkenen industriellen Produktion von Konsumgütern haben die Elektroindustrie, aber auch die Pharmaindustrie beigetragen.

Die Auftragseingänge der Industrie haben wieder zugelegt

Eine nennenswerte Erholung ist im weiteren Jahresverlauf nicht mehr zu erwarten. Die Auftragseingänge der Industrie haben zuletzt zwar wieder zugelegt, die Einkaufsmanager bleiben jedoch pessimistisch. Die noch vor einem Jahr zumindest ein leichtes Wachstum versprechenden Prognosen sind wieder in den negativen Bereich korrigiert worden. Damit wird das Produktionsniveau der Industrie aus den Jahren 2018 und 2019 erneut deutlich verfehlt.

Im internationalen Vergleich steht die deutsche Wirtschaft schlecht da. Produktion, Investitionen und Exporte gehen zurück. Auch die Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen. Foto: IW

Welche Faktoren erklären die Rezession in der Industrie?

Rezession in der Bauindustrie schwächt Nachfrage nach Investitionsgütern

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen hat sich verschlechtert

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen