Unternehmen 14. Nov. 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 1 Minute

SMA Solar streicht 1100 Stellen – Aktienkurs bricht ein

SMA Solar rutscht immer tiefer in die Krise. Wegen des anhaltenden Preisverfalls müssen nun 1100 Mitarbeiter gehen. Das Unternehmen rutscht in die roten Zahlen. Die Börse straft die Aktie ab.

SMA Solar steuert 2024 auf rote Zahlen zu. 1100 Mitarbeiter müssen gehen.
Foto: SMA Solar

Deutschlands letzter bedeutender Solarkonzern muss seine Prognose bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr korrigieren. Der Preisverfall bei Wechselrichtern setzt dem Kasseler Unternehmen zu. Das Management steuert mit dem Abbau von 1100 Stellen weltweit gegen.

SMA Solar rechnet mit roten Zahlen für 2024

Für das Gesamtjahr 2024 könnte SMA Solar sogar in die roten Zahlen rutschen. Grund dafür sind nicht allein die mauen Geschäfte, sondern auch Aufwendungen für das nun angekündigte Restrukturierungsprogramm. Bis zu 140 Mio. € will das Unternehmen hierfür aufwenden. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll nach derzeitigen Prognosen bei minus 50 Mio. € bis minus 100 Mio. € liegen. Im Jahr 2024 konnte SMA Solar bei Rekordumsätzen noch einen Gewinn von 270 Mio. € vermelden.

SMA-Solar-Aktie verliert ein Fünftel an Wert

Die Erfolgsstory im Windschatten der Energiekrise scheint nun ein Ende gefunden zu haben. Die Aktie von SMA Solar, 2023 auf 105 € gestiegen, notiert nur noch knapp zweistellig. In Reaktion auf die erneute Gewinnwarnung brach der Kurs erneut um ein Fünftel ein und pendelte im frühen Handel um die Marke von 11 €.

Überangebot aus China lässt die Preise purzeln

Grund für die Kaufzurückhaltung und den Preisverfall sind laut Unternehmen das gestiegene Zinsniveau, die hohe Inflation und nun auch Sorgen um die Zukunft der Energiewende im US-Markt nach der Wahl von Klimaleugner Donald Trump zum US-Präsidenten. Tatsächlich büßt SMA Solar aber vor allem Marktanteile an die starke Konkurrenz aus China ein, die den Weltmarkt mit Solartechnik zu Dumpingpreisen überschwemmt.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe

Windisch (Schweiz)
Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
DB Engineering & Consulting GmbH

Senior Planungsingenieur:in für die Planung von Straßenbau und Bahnübergängen (w/m/d)

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen