Podcast Prototyp 18. Mrz 2021 Von Wolfgang Schmitz

„Software-Ingenieure sind unerlässlich für Erfolg“

Software-Engineering ist weit mehr als Datenverarbeitung. Für Stefan Sigg, Chief Product Officer bei der Software AG, sind eine gehörige Portion Kreativität und viel Praxiswissen damit verbunden – sowie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.


Foto: Weedezign

„Das Erstellen von Software ist ein sehr gestalterischer Akt. Nur wenn man das begreift, kann man wirkliche Innovationen erschaffen.“ Stefan Sigg muss es wissen. Der Vorstand der Software AG hat als Chief Product Officer einen Überblick über Global Support, Cloud-Operations sowie Forschung & Entwicklung bei einem der Weltmarktführer für Softwarelösungen mit Sitz in Darmstadt.

Aber nicht nur auf technischem Gebiet macht dem Mathematiker und Physiker so schnell niemand etwas vor. Der Topmanager hält als Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt Kontakt zu ingenieurwissenschaftlichem und IT-Nachwuchs. Gut ausgebildete Software-Ingenieure seien unerlässlich für den wirtschaftlichen Erfolg, sagt Sigg im Karriere-Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de in Kooperation mit den VDI nachrichten. Dazu gehöre auch eine gute Portion Grundlagen- und Praxiswissen. „Es gibt sehr viele talentierte Entwickler, die den Beruf nicht akademisch gelernt haben. Ich glaube trotzdem, dass das Grundwerkzeug der Informatik wirklich wichtig ist.“ Reputation und Wert eines guten Softwareentwicklers seien hierzulande leider in den Hintergrund geraten, so Sigg: „Das müssen wir ändern“ – auch weil die Konkurrenz sonst davonlaufe.

ingenieur.de/prototyp

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt