Bildung 17. Jan 2023 Von Simone Fischer Lesezeit: ca. 4 Minuten

Der Umwelt zuliebe eine Professur für Wärmepumpen

Studieren mit Fokus auf die Umwelt: Die Hochschule Karlsruhe richtet in Deutschland die erste Professur für Wärmepumpentechnologie ein – und bietet passend dazu einen Bachelorstudiengang an.

Michael Kauffeld (links) stellt am Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik den Stiftungsvertretenden zum Thema Eisbrei als Kältemittel ein Teilprojekt aus der Bionik vor.
Foto: Hochschule Karlsruhe

Heizen und Kühlen machen in Deutschland die Hälfte des Endenergieverbrauchs aus. Nach Angaben des Umweltbundesamtes werden rund 70 % des Energieaufkommens durch Importe gedeckt, allen voran die fossilen Energieträger Mineralöl, Gas und Steinkohle. Zwar hat sich die EU eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050 zum Ziel gesetzt, doch setzt dies voraus, dass der Wärmesektor schrittweise vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt wird und entsprechende Technologien zum Heizen und zur Warmwasserbereitung zur Verfügung stehen. Wärmepumpen können eine Schlüsselrolle einnehmen. Die Hochschule Karlsruhe (HKA) richtet nun die erste Professur in Deutschland speziell für Wärmepumpentechnologie ein.

„Wärmepumpen sind nicht nur extrem energieeffizient, sondern auch komplett klimaneutral, wenn sie mit erneuerbarer elektrischer Energie betrieben werden, und sind damit völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen“, sagt Michael Kauffeld. Er ist Professor für Kältetechnik an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik und Sprecher des fakultätsübergreifenden Instituts für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik an der Hochschule Karlsruhe (HKA). Kauffeld war es auch, der die Stiftungsprofessur für Wärmepumpen initiiert hat. Nachhaltige Technologien weiter zu erforschen und zu entwickeln und seine Studierenden ebenso wie Studieninteressierte nachhaltig dafür zu begeistern, sind ihm eine Herzensangelegenheit.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung