Bildung 25. Aug 2022 Von Ines Gollnick

Ein Studium für die Klimaschützer von morgen

Der Studiengang „Regenerative Energiesysteme“ der Hochschule Bochum setzt die Schwerpunkte Geothermie sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Energiewende.

Büffeln für die Energiewende: Zahlreiche Unis und Hochschulen bieten mittlerweile Studiengänge zum Thema an.
Foto: mauritius images / Westend61

Die komplexen technischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Energiewende können nur erfolgreich bewältigt werden, wenn Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten. Entsprechend gab es im Vorfeld der Neuimplementierung des siebensemestrigen Bachelorstudiengangs „Regenerative Energiesysteme“ an der Hochschule Bochum eine starke fachbereichsübergreifende Kooperation. Professoren und Professorinnen aus den Fachbereichen Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Geodäsie, Mechatronik und Maschinenbau sowie Wirtschaft saßen an einem Tisch. Voraussichtlich starten zum Wintersemester 22/23 rund 50 Studierende. Es wurden für das neue Lehrangebot vier neue Professuren eingerichtet.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung