Bildung 25. Aug 2022 Von Ines Gollnick Lesezeit: ca. 3 Minuten

Ein Studium für die Klimaschützer von morgen

Der Studiengang „Regenerative Energiesysteme“ der Hochschule Bochum setzt die Schwerpunkte Geothermie sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Energiewende.

Büffeln für die Energiewende: Zahlreiche Unis und Hochschulen bieten mittlerweile Studiengänge zum Thema an.
Foto: mauritius images / Westend61

Die komplexen technischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Energiewende können nur erfolgreich bewältigt werden, wenn Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten. Entsprechend gab es im Vorfeld der Neuimplementierung des siebensemestrigen Bachelorstudiengangs „Regenerative Energiesysteme“ an der Hochschule Bochum eine starke fachbereichsübergreifende Kooperation. Professoren und Professorinnen aus den Fachbereichen Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Geodäsie, Mechatronik und Maschinenbau sowie Wirtschaft saßen an einem Tisch. Voraussichtlich starten zum Wintersemester 22/23 rund 50 Studierende. Es wurden für das neue Lehrangebot vier neue Professuren eingerichtet.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen