Master an der TH Ostwestfalen-Lippe 04. Mai 2023 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 3 Minuten

Informationstechnologie, die auf Nachhaltigkeit und gute Führung setzt

Mit der Betonung von wirtschaftlichen, sozialen und ethischen Inhalten will die TH Ostwestfalen-Lippe ihren Studiengang „Information Technology“ zeitgemäß aufstellen. Und international zudem.

Mit dem „inIT - Institut für industrielle Informationstechnik“ ist an der TH Ostwestfalen-Lippe die fachliche Basis für den Masterstudiengang „Information Technology“, der jetzt an den Start geht, gelegt.
Foto: Fraunhofer IOSB-INA

Nicht kleckern! Klotzen! Die Verantwortlichen am Institut für industrielle Informationstechnik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe legen die Messlatte für ihr Studienangebot hoch: „Junge, ambitionierte und talentierte Masterstudierende aus aller Welt aufgepasst! Machen Sie sich bereit, ein zukünftiger Marktführer im spannenden und dynamischen Bereich der Informationstechnologie zu werden.“

Drei Hochschulen gewinnen Wettbewerb „MINT für die digitale Welt“

Mit ihrem nach eigener Aussage „außergewöhnlichen Masterprogramm“ wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die bloße Vermittlung fortgeschrittener technischer Fähigkeiten hinausgehen. „Unser Ziel ist es, die nächste Generation von IT-Ingenieuren und Informatikern zu formen, indem wir vielseitige, visionäre Führungskräfte fördern, die in der Lage sind, die wirtschaftlichen, sozialen und ethischen Herausforderungen der sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft von heute anzugehen.“

Angehende Ingenieure und Informatikerinnen sollen im Studiengang auch nach dem „Warum?“ fragen

Neben Wissen in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Computernetzwerke, Softwareentwicklung und Cybersicherheit wird auch großer Wert auf „Führungsmentalität und wichtige Soft Skills, die Sie als selbstbewusste und verantwortungsbewusste Führungskraft auszeichnen“, gelegt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung