Gesundheit: Zunehmender Stress hat unliebsame Folgen 19. Apr 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 3 Minuten

Die Gesellschaft leidet unter Schlaflosigkeit

Viel Arbeitsstress, wenig Schlaf. Das ist nicht erst seit gestern so. Die Pandemie hat die Lage aber noch einmal verschärft. Betroffen ist vor allem die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen. Was sind die Folgen von zu wenig Schlaf? Und was hilft, um aus der Falle herauszukommen?

Der Körper holt sich, was er braucht. Gesünder wäre es allerdings, sich den Schlaf zwischen 22 Uhr und 6 Uhr zu nehmen.
Foto: PantherMedia/Wavebreakmedia ltd

Der Schlaf ist die Tankstelle des Menschen. Wem Tankfüllung fehlt, kann tagsüber kein Gas geben. Das bestätigt eine Studie der Techniker Krankenkasse. Demnach schlafen Menschen in westlichen Ländern im Durchschnitt etwa eine Stunde weniger als noch vor 20 Jahren. Und wer zu wenig ruht, leistet tagsüber weniger – ohne das immer zu merken. „Denn an zu wenig Schlaf kann man sich gewöhnen“, schreibt die Krankenkasse. Das führe zu einem paradoxen Phänomen: Je mehr die Menschen arbeiten, desto weniger schlafen sie. Je länger die Arbeitszeit, desto häufiger seien Schlafstörungen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management