Gesundheit: Zunehmender Stress hat unliebsame Folgen 19. Apr 2022 Von Wolfgang Schmitz

Die Gesellschaft leidet unter Schlaflosigkeit

Viel Arbeitsstress, wenig Schlaf. Das ist nicht erst seit gestern so. Die Pandemie hat die Lage aber noch einmal verschärft. Betroffen ist vor allem die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen. Was sind die Folgen von zu wenig Schlaf? Und was hilft, um aus der Falle herauszukommen?

Der Körper holt sich, was er braucht. Gesünder wäre es allerdings, sich den Schlaf zwischen 22 Uhr und 6 Uhr zu nehmen.
Foto: PantherMedia/Wavebreakmedia ltd

Der Schlaf ist die Tankstelle des Menschen. Wem Tankfüllung fehlt, kann tagsüber kein Gas geben. Das bestätigt eine Studie der Techniker Krankenkasse. Demnach schlafen Menschen in westlichen Ländern im Durchschnitt etwa eine Stunde weniger als noch vor 20 Jahren. Und wer zu wenig ruht, leistet tagsüber weniger – ohne das immer zu merken. „Denn an zu wenig Schlaf kann man sich gewöhnen“, schreibt die Krankenkasse. Das führe zu einem paradoxen Phänomen: Je mehr die Menschen arbeiten, desto weniger schlafen sie. Je länger die Arbeitszeit, desto häufiger seien Schlafstörungen.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management