Arbeitspsychologie 17. Jan 2022 Von Barbara Willms

Für die Karriere ist Scheitern ein Baustein

Es ist nicht weit von der digitalen Allmachtserfahrung zum analogen Scheitern. Wichtig ist, welche Schlüsse gezogen werden.

Wer perfekt sein will, sollte sich nicht über sein Scheitern wundern.
Foto: PantherMedia/oporkka

Was heißt Scheitern? Diese Definition könnte konsensfähig sein: „Scheitern bedeutet, ein vorgegebenes oder sich selbst gestecktes Ziel nicht zu erreichen.“ Ein Anlass zur Freude war das noch nie. Allerdings ist das Frustpotenzial bei heutigen Studierenden und Berufsneulingen besonders groß.

„Viele junge Menschen sind als Digital Natives in einer digitalen Allmachtswelt unterwegs“, so Marcel Beaufils, Wirtschaftspsychologe beim Kölner Rheingold Institut. „Sie sind gewohnt, mit einem Mausklick oder Swipe zu bestimmen, was sie wollen – ob beim Onlinekauf, in der Dating-App oder beim Computerspiel.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management