Kolumne „Führen und verändern“ 02. Mai 2023 Von Ulrike Felger Lesezeit: ca. 2 Minuten

Prokrastination: Diese Tipps helfen gegen das ewige Aufschieben

Kein Schwung, kein Durchhaltevermögen? Prokrastination, das Aufschieben von Aufgaben, ist eine Falle, die an jeder Ecke lauert. Mit ein paar Tipps können Führungskräfte das Problem in den Griff kriegen.

Wer immer wieder Aufgaben aufschiebt, bremst Projekte aus und strapaziert das Vertrauen von Vorgesetzten und Kolleginnen, warnt Führungskräftecoach Ulrike Felger.
Foto: Panthermedia.net/salvador burciaga

Denn das Verdaddeln anstehender Aufgaben hat seinen Preis: Wer immer wieder Aufgaben aufschiebt, bremst Projekte aus, strapaziert das Vertrauen von Vorgesetzten und Kolleginnen. Wir wissen, dass Glaubwürdigkeit ein entscheidender Faktor in der Führung ist – geht sie flöten, hat das gravierende Auswirkungen auf die Arbeitsleistung aller Beteiligten.

Gutes Benehmen gehört zum Handwerk einer Führungskraft

Und das ist nicht alles: Prokrastination schiebt wichtige Entscheidungen auf die lange Bank, das wiederum bereitet Hektik, Fehlern oder unzureichenden Ergebnissen das Feld. Wen wundert‘s? Ein Team wird gestresst, wenn die Führungskraft erst in letzter Minute Entscheidungen trifft oder Aufgaben delegiert.

Regelmäßiges Aufschieben vergrault die Kunden

Im schlimmsten Fall werden Chancen vertan, um das Unternehmen voranzubringen. Als Sahnehäubchen im negativen Sinn ist Prokrastination eine gefährliche Quelle von Imageproblemen, das gilt besonders, wenn Kunden oder Geschäftspartner davon betroffen sind. Wer Fristen reißt, vergrault wichtige Partner.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management