Nachhaltige Baustoffe 06. Dez 2022 Von Manfred Schulze Lesezeit: ca. 2 Minuten

Bauen mit Stroh: Geballte Kraft vom Acker

Stroh: Als Baustoff wird der nachwachsende Rohstoff vom Feld bislang kaum genutzt. Dabei lassen sich aus Strohballen komfortable Häuser errichten.

Bloß keine Feuchte: Das Stroh muss vor Regen geschützt werden, zum Beispiel durch einen atmungsaktiven Lehmputz.
Foto: Z-Architektur

Zwischen Schloss Belvedere und Goethes Gartenhaus, am südöstlichen Rande von Weimar, steht ein eigenwilliges Gebäude. Die Wände wirken von der Straßenseite aus dick und behäbig, sind zum Teil mit Holz verkleidet. Das Dach wurde leicht verschrägt auf den Grundmauern aufgesetzt, ein Kompromiss zwischen der Bauordnung und der Südausrichtung des Hauses. Wichtiger: Dach und Decken werden nicht von Stein, Holz oder Stahl getragen. Unter der Putzschicht befindet sich weiter nichts als – Stroh.

Zwei junge Familien, heute um die 40, wollten hier ursprünglich ein paar kleine, verlassene Altbauten im Ortsteil Ehringsdorf als gemeinschaftliches Wohnprojekt zu neuem Leben erwecken. Der ursprüngliche Plan: Was von vorherigen Generationen schon einmal geschaffen war, wollte man behutsam den heutigen Bedürfnissen anpassen. Doch wer baut, lebt mit Überraschungen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bau