Terminal 2 am BER 28. Okt 2020 Von Fabian Kurmann Lesezeit: ca. 1 Minute

In Rekordzeit geplant

Terminal 2 des Pannen-Flughafens wird pünktlich fertig und ist eines der schnellsten Terminalprojekte.


Foto: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Am 31. Oktober soll der Flughafen Berlin Brandenburg in Betrieb gehen. Wo es bei Terminal 1 immer wieder zur Verschiebung der Eröffnung kam, soll das erst 2017 beauftragte Zusatzterminal T2 pünktlich zur Eröffnung fertig werden, verkündet das Planerteam ATP architekten ingenieure / amd.sigma strategic airport development. Aufgrund der momentanen Situation im Standbymodus sei T2 jederzeit einsatzbereit. Somit ist es mit nur 38 Monaten Planungs- und Bauzeit eines der am schnellsten errichteten Terminalprojekte Deutschlands.

Integrale Planung mit BIM macht es möglich

Das Team konnte den Bau unter Einhaltung aller Vorgaben in acht Monaten bis zum Einreichen des Bauantrags planen. „Um ein Projekt dieser Größenordnung in quality und time zu realisieren, ist eine integrale Planung mit BIM unverzichtbar“, erklärt Architekt Niklas Veelken, Geschäftsführer von ATP Berlin. Als integraler Planer verantwortete ATP im Planerteam das äußere und innere Gestaltungskonzept sowie die Prozessführung Planung mit Architektur, Tragwerksplanung und technischer Gebäudeausrüstung.

T2 wurde als sogenanntes „Fast Track“-Projekt mit maximal einfacher Baustruktur und Fassade konzipiert. Industriebauästhetik, Benutzerfreundlichkeit und intuitive, kurze Wege machen den mit dem Hauptterminal verbundenen Funktionsbau perspektivisch für 6 Mio. Passagiere zum modernen Flughafengebäude.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen