Infrastruktur 05. Feb. 2024 Von Iestyn Hartbrich und Markus Henrichs Lesezeit: ca. 6 Minuten

Krankenakte einer Brücke

Die Autobahnbrücke über den Rhein bei Leverkusen war jahrlang mehr als eine kaputte Brücke. Ende 2012 erstmals für Lkw gesperrt, war die Dauerbaustelle der Schrecken zigtausender Pendler und das Sinnbild für Deutschlands marode Infrastruktur.

Fanal des Maroden: Die Leverkusener Rheinbrücke der Autobahn 1 soll bis 2024 ersetzt werden. Seit Monaten schon ist sie für schweren Verkehr gesperrt. Autofahrer spüren die Folgen, lange bevor sich die Chemiewerke der Stadt Leverkusen am Horizont abzeichnen: Von Norden kommend tauchen die ersten Hinweise bei Duisburg auf.
Foto: Ulrich Zillmann

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe

Windisch (Schweiz)
Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
DB Engineering & Consulting GmbH

Senior Planungsingenieur:in für die Planung von Straßenbau und Bahnübergängen (w/m/d)

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen