Werkzeugmaschinen 15. Sep 2023 Lesezeit: ca. 1 Minute

Kompakte Portalmaschine für Werkzeug- und Formenbauer

Bearbeitungszentren von Takumi werden selbst höchsten Anforderungen gerecht und erlauben die vielseitige CNC-Komplettbearbeitung. Auf der EMO Hannover steht die neue U400 im Fokus.

Ausgelegt ist die kompakte Portalmaschine U400 für die effiziente Fertigung von Bauteilen mit hoher Oberflächenqualität im Werkzeug- und Formenbau.
Foto: Takumi

Hohe Steifigkeit, thermische Stabilität und Dynamik kennzeichnen die CNC-Bearbeitungszentren von Takumi. Das Angebot deckt das gesamte Spektrum der CNC-Bearbeitung im Werkzeug- und Formenbau ab: 3-Achs-Bearbeitung (vertikal und hochpräzise), 5-Achs- sowie Grafit-Bearbeitung (zum Beispiel für die Elektrodenfertigung auf Senk-Erodiermaschinen). Auf der EMO Hannover 2023 zeigt der Anbieter – seit 2015 eine Marke von Hurco, Pliening – mit der „U400“ ein hochgenaues 5-Achs-Bearbeitungszentrum (BAZ) für den europäischen Markt.

Ausgelegt ist die kompakte Portalmaschine für die effiziente Fertigung von Bauteilen mit hoher Oberflächenqualität im Werkzeug- und Formenbau. Bei einer Masse von 9 t zeichnet sich die U400 durch vibrationsarme Bearbeitungseigenschaften und thermische Stabilität aus – selbst bei langen Laufzeiten. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Präzision des Werkstücks aus. Zugleich ist das Maschinen-Tuning in Verbindung mit den absoluten Direktmesssystemen auf Genauigkeit und Oberflächengüte optimiert.

Vorsorge gegen Bedienungsfehler

Mit einem Rundtisch von 398 mm Durchmesser und 250 kg maximaler Tischlast ist das BAZ auf kleine bis mittlere Werkstücke zugeschnitten. Die leistungsfähige Spindel mit Drehzahlen von 15 000 U/min stellt eine hohe Produktivität sicher. Für die Temperaturbeständigkeit bei maximaler Performance sorgen die vorgespannten Kugelumlaufspindeln in allen Achsen, der Spindelkühler sowie die automatische Kompensation des Spindelwachstums.

Die Heidenhain-Steuerung gestattet die Dialog-, Parallel- und freie Konturprogrammierung sowie die ISO-NC-Programmierung. Mit der „DCM“-Antikollisionssteuerung sind Werkzeug- oder Maschinenschäden als Folge von Bedienungsfehlern weitestgehend ausgeschlossen. Die große Beladungsöffnung über Eck erlaubt die Beschickung von oben per Kran. Ein integrierter Ölabscheider und ein ergonomischer Späneförderer halten den Arbeitsplatz sauber. Die eigensteifen BAZ mit stabilem Maschinenbett aus Meehanite-Gusseisen garantieren laufruhige Prozesse und überzeugen mit hochqualitativem Finishing von Oberflächen. Gefertigt werden die Maschinen in Übereinstimmung mit der ISO 9001:2015.

Takumi

Halle 12, Stand D68

Themen im Artikel

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Stadt Bietigheim-Bissingen

Amtsleitung Grünflächen und Tiefbau (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen